Ambulante psychiatrische Pflege
Die ambulante psychiatrische Pflege bietet betroffenen Personen eine umfassende Unterstützung in ihrem Alltag. Ziel ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Patienten zu fördern. Fachkräfte arbeiten eng mit den Patienten zusammen, um die individuellen Bedürfnisse zu identifizieren und geeignete Hilfsangebote bereitzustellen.
Diese Form der Pflege umfasst unter anderem:
- Beratung und Orientierung in Lebensfragen
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Stärken vorhandener Ressourcen und fördern der Selbständigkeit
- Wiedererlangen eines geregelten Tages-Nacht-Rhythmus / Stabilisierung im Lebensalltag
- Erhalten oder aufbauen sozialer Kontakte
- Überbrücken einer schwierigen Lebensphase
- Früherkennung und abwenden von Krisen, bei Bedarf einleiten von Folgeschritten
Durch die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Fachstellen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der darauf abzielt, die sozialen und gesundheitlichen Ressourcen der Betroffenen zu aktivieren und zu stärken.
ambulante psychiatrische Pflege mit ärztlicher Verordnung
Sofern der Auftrag ärztlich verordnet ist, erfolgt die Abrechnung über die Grundversicherung der Krankenkasse. Der Kt. Bern unterstützt die Arbeit mit zusätzlichen Beiträgen.
Klientinnen und Klienten über 65 Jahre
Innerhalb des Kt. Bern werden bei Klientinnen und Klienten über 65 Jahre, einen Patientenanteil von max. 15.95/Tag berechnet.
ohne ärztliche Verordnung
Alle übrigen Aufträge verrechne ich nach Absprache mit CHF 120.- / Std.
Die psychosoziale Pflege benötigt erfahrungsgemäss 4 - 6 Std. im Monat.